zum Inhalt zur Navigation

Neues Ausbildungsmodell für Heimhilfe

31.03.2025

Bei der Arbeit direkt mit Menschen ist kein Tag wie der andere. Gerade das schätzen viele Menschen an den Berufen im Pflege- und Sozialbereich. Heimhelfer:innen arbeiten etwa dank ihrer praxisorientieren Ausbildung sehr eigenverantwortlich. Sie unterstützen pflege- und hilfsbedürftige Menschen aller Altersstufen.

Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, ist nach dem Abschluss als Fachkraft gefragt und kann unter vielen Jobs und Arbeitgebern wählen. Das macht diesen Beruf auch für viele Menschen im 2. Bildungsweg interessant. Für diese Zielgruppe sind jedoch moderne Ausbildungsmodelle gefragt.

Das Fond Soziales Wien Bildungszentrum bietet daher neben der klassischen Ausbildung in Vollzeit (14 Wochen, 40 Wochenstunden) auch eine neue Form der Heimhilfe-Ausbildung mit reduzierten Wochenstunden (21 Wochen, 25 bis 30 Wochenstunden) an. Diese lässt sich besser mit Betreuungspflichten vereinbaren. Das ermöglicht auch Personen mit familiären Verpflichtungen, eine professionelle Ausbildung in einem Pflegeberuf. Der nächste Lehrgang mit reduzierten Wochenstunden startet am 13. Mai 2025. Anmeldungen sind noch möglich! Alles Details zur Ausbildung erfahren Sie hier.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: