zum Inhalt zur Navigation

Anerkennung der Ausbildung zur Heimhelfer:in

Das Angebot für Ergänzungs- und Eignungsprüfungen bzw. einen Anpassungslehrgang richten sich an Personen, die in ihrem Heimatland bereits eine Ausbildung als Heimhilfe oder Betreuer:in absolviert und einen behördlichen Anerkennungsbescheid erhalten haben. Der theoretische bzw. praktische Ausbildungsanteil richtet sich nach dem vorgegebenen Inhalt des behördlichen Bescheids. Das Fonds Soziales Wien Bildungszentrum vermittelt für diese Ausbildung sorgfältig ausgewählte Praktikumsplätze in verschiedenen Wiener Sozial- bzw. Gesundheitseinrichtungen. Dieses Angebot wird durch zahlreiche Kooperationspartner: innen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesens ermöglicht (z. B. Sozialeinrichtungen der Behindertenhilfe, Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen, Fonds Soziales Wien und Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser).

Ausbildungsinhalte (je nach Bescheid)

  • Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation
  • Grundzüge der Betreuung, Grundpflege und Beobachtung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen
  • Einführung in die Arzneimittellehre
  • Arbeitsorganisation, Planung und Dokumentation
  • Ethik und Berufskunde
  • Erste Hilfe
  • Grundzüge der angewandten Hygiene
  • Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
  • Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt
  • Grundzüge der Gerontologie
  • Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Grundzüge der sozialen Sicherheit und andere rechtliche Aspekte
  • Praktika

Aufnahmevoraussetzungen

  • Nostrifikationsbescheid (im Original vorzulegen)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung)
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Kranken- und Sozialversicherung für Österreich
  • Aufnahmetest und persönliches Gespräch
  • Immunitätsnachweis (derzeit: Hepatitis A+B, Tetanus)
  • Gegebenenfalls Zeugnisse/Übersetzung von Zeugnissen

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf, Motivationsschreiben
  • Kopie des Bescheids (BMASGK oder MA 40)
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: