zum Inhalt zur Navigation

Betreuung von älteren Menschen

Dein Einsatz in einem der Fonds Soziales Wien Tageszentren für Senior:innen (FSW-Tageszentren) oder in einem der Häuser zum Leben gibt dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit älteren Menschen. Gezielte Pflege- und Therapiemaßnahmen aktivieren Körper und Gedächtnis und fördern so ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Ob bei Bewegung, Spiel oder kreativen Arbeiten können Senior:innen ihren Interessen nachgehen und Neues entdecken. Gemeinsame Mahlzeiten und Veranstaltungen fördern die soziale Interaktion und tragen somit zur Erhaltung der Eigenständigkeit der Senior:innen bei.

Im Freiwilligen Sozialjahr gewinnst du umfassende Eindrücke von den Aufgabenbereichen der unterschiedlichen Berufsgruppen: Soziale Arbeit, Physio- und Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege(fach)assistenz sowie Kreativanimation.

Nähere Infos zu den Tageszentren für Senior:innen findest du hier.
Nähere Infos zu den Häusern zum Leben findest du hier.

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • möglichst abgeschlossene Schulausbildung
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaats bzw. Daueraufenthaltsgenehmigung für Österreich


Darauf legen wir in der Auswahlphase besonderen Wert:

  • Interesse, Motivation sowie eine bewusste Entscheidung für 9-10 Monate freiwillig im Einsatz zu sein
  • Bereitschaft, 34 Wochenstunden das Team in deiner Einsatzstelle zu unterstützen
  • Hands-on-Mentalität
  • physische und psychische Stabilität
  • aufgeschlossenes und respektvolles Auftreten
  • achtsame und freudvolle Interaktion mit älteren Menschen
  • zuverlässige und kommunikationsstarke Persönlichkeit
  • Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und Weiterbildung

Deine Tätigkeiten in der Betreuung von Senior:innen:

  • Gesellschaft und Kommunikation mit Kund:innen
  • Begleitung innerhalb und außerhalb der Einsatzstelle (z.B. Speisesaal, Pflege- und Therapieräume, Garten, Ausflüge)
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Klein- und Großgruppenaktivitäten (z.B. Bewegung, Malen, Singen, Basteln, Spiele, Paraffinanwendung)
  • Förderung von sozialen Kontakten im Umfeld
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Innen- und Außenbereich (z.B. Nachfüllen der Getränke, Tisch decken, Servieren und Abservieren, Vor- und Nachbereitung der Therapie-Räume, Gartenpflege)
  • Mithilfe bei der Administration und Organisation (z.B. interne Veranstaltungen, Ausflüge, Telefondienst, Ablage, Botenwege)

Du möchtest mehr zum Freiwilligen Sozialjahr wissen? In unserer Infoveranstaltung erfährst du alle wichtigen Details zum FSJ.

Du möchtest dich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialjahres bei uns einbringen? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: