Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgdGl0bGU9IldobyBDYXJlcz8gVW5zIGvDvG1tZXJ0YHMhIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkLzRVZ1VoUlFjTHdZP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJmFtcDtjb250cm9scz0wJmFtcDtwbGF5c2lubGluZT0xIiBhbHQ9IldobyBDYXJlcz8gVW5zIGvDvG1tZXJ0YHMhIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPg==
zum Inhalt zur Navigation
Schmuckbild: vier Puzzlesteine bilden ein Kreuz

Pflege Zukunft Wien

Warum einen Pflegeberuf wählen?

Pflegeberufe sind

  • zukunftssicher: Laut aktuellen Erhebungen werden bis 2030 weitere 9.000 Pflegekräfte in Wien gebraucht. *)
  • vielfältig: Nach dem Abschluss einer professionellen Pflegeausbildung stehen verschiedenste, spannende Einsatzbereiche offen.
  • ausbaufähig: Der Pflegeberuf bleibt dank zahlreicher Angebote zur Weiterbildung und Spezialisierung ein Berufsleben lang abwechslungsreich.
  • verantwortungsvoll: Neben dem erworbenen Wissen sind auch persönliche Kompetenzen wertvoll.

*) Erhebung im Auftrag des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen

Who Cares? Uns kümmert`s!

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgdGl0bGU9IldobyBDYXJlcz8gVW5zIGvDvG1tZXJ0YHMhIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkLzRVZ1VoUlFjTHdZP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJmFtcDtjb250cm9scz0wJmFtcDtwbGF5c2lubGluZT0xIiBhbHQ9IldobyBDYXJlcz8gVW5zIGvDvG1tZXJ0YHMhIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPg==
Logo Pflege Zukunft Wien

Fonds Soziales Wien, FH Campus Wien und der Wiener Gesundheitsverbund haben sich zur „Pflege Zukunft Wien“-Ausbildungsoffensive zusammengeschlossen. Ziel ist es, den Gesundheits- und Krankenpflegebedarf in Wien bei einer hohen Ausbildungsqualität zu decken. Das Fonds Soziales Wien Bildungszentrum ist Teil dieser Offensive und bietet seit über 10 Jahren praxisnahe Aus- und Weiterbildungen an.

Pflegeausbildungen ab der 8. Schulstufe

Neue Ausbildungen bieten auch für jungen Menschen immer mehr Möglichkeiten, sich nach der 8. Schulstufe für eine Pflegeausbildung zu entscheiden. Mit der 5-jährigen Ausbildung „Pflege mit Matura“ erwerben junge Menschen gleichzeitig mit der Matura eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz. Damit stehen den Absolvent:innen alle Türen offen: Sowohl der Einstieg ins Berufsleben als auch weitere Ausbildungen wie ein Studium sind möglich.

Ab dem Schuljahr 2023/24 startet eine neue 3-jährige Ausbildung. An der Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung werden umfassende Grundlagen für die berufliche Tätigkeit in einem Sozialberuf vermittelt und Schüler:innen auf Ausbildungen im Pflegebereich vorbereitet. Die Pflegeassistenzinhalte werden auf eine nachfolgende Ausbildung angerechnet.

Förderungen

Berufe im Pflege- und Sozialbereich bieten viele Chancen für den zweiten Bildungsweg oder Quereinsteiger:innen. Mit einem großen Angebot an Förderungen steht finanzielle Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung bereit. Details zu allen Förderungen erfahren Sie hier.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: