zum Inhalt zur Navigation

Professioneller Umgang mit
Aggression und Gewalt in der Pflege und Betreuung

Grundlagenseminar für Pflege- und Betreuungsberufe

Ausgangssituation

In der Pflege und Betreuung ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von angespannten Situationen hoch. Im Verlauf jeder Krankheit, Pflege oder Betreuung gibt es Phasen, in denen Aggression entstehen kann und nicht immer vermeidbar ist. Ängste, Autonomie- und Selbstwertverluste, Existenzsorgen, persönliche Krisen, Schmerz oder Wut belasten die Kund:innen und erzeugen ein inneres Spannungsfeld.

Beschreibung der Lernziele

Durch theoretischen und praxisbezogenen Input werden Ihnen wichtige Werkzeuge für Ihre tägliche Praxis mitgegeben. Sie erarbeiten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Personen, die Ihnen im Zuge Ihrer täglichen Arbeit mit Aggression und Gewalt begegnen.

Inhalte und Methoden

  • Definitionen und Begriffe
    • Ärger und Wut
    • Aggressives Verhalten
    • Aggression
    • Gewalt
  • Ebenen und Ursachen von Gewalt
  • Formen der Aggression
  • Risikoeinschätzung und Gefahrensituationen
  • Abgrenzung
  • Deeskalation und Präventionsmethoden
  • Fallbeispiele mit Analyse, Austausch
  • Theoretischer Input

Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Heimhilfen

  • Praktische Informationen zu einfacher Umsetzung
  • Wissenserweiterung für Pflege- und Betreuungsberufe
  • Sensibilisierung für verschiedene Arten von Gewalt
  • Mehr Sicherheit in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen

Mag.a Teresa Hösl | Pflegedienstleitung im mobilen Setting, Lehrerin für Gesundheit und Krankenpflege

Termine

Professioneller Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege und Betreuung - 06.03.2026

Termindetails:Datum Beginn Ende
06.03.2026 Beginn: 08:30 Ende: 13:30

Stunden: 5

Preis: 170,00 €

Bitte wählen Sie den gewünschten Termin


Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: