Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden und Anzeige interaktiver Karten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkL3YxL3BsYWNlP2tleT1BSXphU3lBeVVEVzBsRUd1UlktOV9NMk5JajE3VGtnZFlta0RWNTAmYW1wO3E9U2NobGFjaHRoYXVzZ2Fzc2UlMjAzNyUyQyUyMFdpZW4lMkMlMjAxMDMwIiB0aXRsZT0iU2NobGFjaHRoYXVzZ2Fzc2UgMzcsIFdpZW4sIDEwMzAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIj48L2lmcmFtZT4=
zum Inhalt zur Navigation
Schmuckbild: Damen unterstützt Mann mit Gehstock beim Aufstehen

Wiener Schule für Sozialberufe

Wisoz

Die Wiener Schule für Sozialberufe, kurz WISOZ, bietet viersemestrige Ausbildungen in der Fachsozialbetreuung mit den Schwerpunkten Altenarbeit und Behindertenarbeit an. Beide inkludieren eine Ausbildung in der Pflegeassistenz.

In der Altenarbeit sind spätere Einsatzgebiete oftmals in Wohn- und Pflegehäusern, in der Hauskrankenpflege oder in Tagesbetreuungseinrichtungen für ältere Menschen. In der Behindertenarbeit können Sie nach ihrer Ausbildung beispielsweise im betreuten Wohnen oder in Werkstätten arbeiten.


Profilbild Hans Lobitzer

In der WISOZ zählen Praxisnähe und ein Klima der Wertschätzung. Wer gerne mit Menschen arbeitet, wer sich für Pflege, Kommunikation und Kreativität interessiert, bringt die besten Voraussetzungen mit.

Hans Lobitzer, MA
Direktor Wiener Schule für Sozialberufe



Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden und Anzeige interaktiver Karten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkL3YxL3BsYWNlP2tleT1BSXphU3lBeVVEVzBsRUd1UlktOV9NMk5JajE3VGtnZFlta0RWNTAmYW1wO3E9U2NobGFjaHRoYXVzZ2Fzc2UlMjAzNyUyQyUyMFdpZW4lMkMlMjAxMDMwIiB0aXRsZT0iU2NobGFjaHRoYXVzZ2Fzc2UgMzcsIFdpZW4sIDEwMzAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIj48L2lmcmFtZT4=

Adresse

Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
Wiener Schule für Sozialberufe
Schlachthausgasse 37, 1030 Wien

Route planen

E-Mail

Sie erreichen uns per E-Mail unter
wisoz-bz@fsw.at

Kontaktformular

Telefon

05 05 379 – 70 200
Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag 7:30 bis 15:00

Erreichbarkeit an unterrichtsfreien Tagen: 8:30 – 12:30

Rückruf vereinbaren

Downloads


Logo des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Logo Hum Wien
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AWZ Soziales Wien GmbH, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: